die Salzpfanne

die Salzpfanne
(Geographie) - {pan} thần đồng quê, ông Tạo, đạo nhiều thần, lá trầu không, miếng trầu, xoong, chảo, đĩa cân, cái giần, nồi, bể, đất trũng lòng chảo, tầng đất cái hard pan), ổ nạp thuốc súng, sọ brain pan) - đầu, mặt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzpfanne, die — Die Salzpfanne, plur. die n, eine viereckte Pfanne, worin die Salzsohle bis zu einer gewissen Dicke eingekocht wird, damit sich das darin befindliche Salz krystallisiren könne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpfanne — Salar de Uyuni, Bolivien Salztonebene, geologischer Fachbegriff: Playa, ist ein Ablagerungsgebiet trockenfallender Salzseen. Eine Salztonebene ist ein Sedimentationsgebiet eines intermittierenden Gewässers. Es bildet sich im Inneren weiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzpfanne — Sạlz|pfan|ne 〈f. 19〉 stark salzhaltige, nur bei Regen mit Wasser gefüllte Bodenmulde in Trockengebieten * * * Sạlz|pfan|ne, die: 1. (Geogr.) flache Einsenkung in abflusslosen Trockengebieten, deren Boden mit Salzkrusten bedeckt ist. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Patsche, die — Die Patsche, plur. die n, Diminut. das Patschchen oder Pätschchen, ein auch nur im gemeinen Leben übliches Wort. 1) Ein Werkzeug zum Schlagen, in einigen Fällen. Die Strohdachdecker haben eine solche Patsche, deren sie sich bey dem Decken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bōrtschäbe, die — Die Bōrtschäbe, plur. die n, eben daselbst, Bleche, den Bort oder Rand der Salzpfanne damit zu erhöhen, damit die Sole nicht überlaufe. S. Schäbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Salzstätte, die — Die Salzstätte, plur. die n, in den Salzwerken, ein erhöheter Ort von der Erde bey der Salzpfanne, auf welchem das Salz in Körben getrocknet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlammkrücke, die — Die Schlammkrücke, plur. die n, eine Krücke, den Schlamm damit wegzuschaffen. In den Salzkothen hat man dergleichen kleine Krücken von Blech mit einem Stiele, den Schlamm damit aus der Salzpfanne zu krücken. Teiche und Flüsse reiniget man mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bad Water — Death Valley Nationalpark Wandernder Felsen auf dem Racetrack im Death Valley …   Deutsch Wikipedia

  • Death-Valley — Nationalpark Wandernder Felsen auf dem Racetrack im Death Valley …   Deutsch Wikipedia

  • Death Valley National Park — Death Valley Nationalpark Wandernder Felsen auf dem Racetrack im Death Valley …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”